ProductDetails
MULATU ASTATKE
Mulatu Of Ethiopia
Mulatu Astatke ist der "Vater des Ethio Jazz" und damit einer der einflussreichsten Musiker Afrikas. Astatke wurde 1943 in ein wohlhabendes äthiopisches Elternhaus geboren. 1956 begann seine Schulausbildung in England. Auf dem Trinity College of Music in London spielte er Klarinette und Perkussionsinstrumente. Nachdem er in New York seine Neigung zum Jazz entdeckt hatte, ging er in den frühen Sechzigern als erster Afrikaner auf die prestigeträchtige Musikhochschule Berklee College in Boston und wechselte zum Vibraphon. "That's where I got my tools. Berklee really shook me up", wie er selbst bemerkte. Im Verlauf der Sechziger trat Astatke mit seinem Ethiopian Quintet regelmäßig in den Jazz-Clubs New Yorks auf und saugte dort den wilden Geist jener Zeit in sich auf. Dabei ging er dazu über, westlichen Jazz, Latin, Funk und traditionelle äthiopische Musik zu verbinden. Das heißt er erweiterte die in Afrika und Asien übliche pentatonische 5-Ton-Skala durch die chromatische 12-Ton-Skala der Nordhalbkugel und erfand so den Ethio Jazz. Seine erste offizielle Würdigung fand dieser neue Stil in dem 1972 veröffentlichten Album "Mulatu Of Ethiopia". Es wurde in New York aufgenommen und kommt jetzt via Strut remastered als CD, LP und limitierte Triple-LP im Klappcover wieder in die Läden. Alle Formate enthalten rare Fotos, ein aktuelles Interview mit Astatke und das Original-Artwork.- Format
- 3LP
- Release-Datum
- 19.05.2017
- EAN
- EAN 0730003312939
Mehr vom Label »Strut«
SOULJAZZ ORCHESTRA
Under Burning Skies
Das sechsköpfige Souljazz Orchestra aus Ottawa ist für ein Orchester zwar etwas klein geraten, dafür fallen Spielfreude und Selbstverständnis auf sympathische Weise größer aus. Seit 2002 ist dasKONDI BAND
Salone
Sorie Kondi ist etwa 50 Jahre alt, blind und stammt aus Sierra Leone, einem der ärmsten Länder der Welt. Er ist ein Virtuose auf dem landestypischen Instrument Kondi - einem mit Lamellen besetzten HORCHESTRE LES MANGELEPA
Last Band Standing
Das Orchestre Les Mangelepa ist eine der bekanntesten Originalbands der ostafrikanischen Rumba, auch Rumba Lingala genannt. Sie wurde vor rund vier Jahrzehnten von Exilkongolesen in Kenia gegründet.V/A
NEXT STOP SOWETO 4
Die Compilationserie "Next Stop Soweto" geht in die vierte Runde. Zulu Rock, Afro-Disco und Mbaqanga aus den Jahren 1975 bis 1985 stehen diesmal auf dem Spielplan. Dazu begaben sich die Macher von StrV/A
Nigeria 70: Funky Lagos
Das Label Strut sorgt - endlich! - dafür, dass mit "Nigeria 70" ein, wenn nicht sogar der Afro-Klassiker schlechthin wieder verfügbar ist. Und das auch noch in einer fantastischen 3LP-Deluxe-EditionKANAKU Y EL TIGRE
Quema, Quema, Quema
Kanaku y El Tigre nennt sich ein peruanisches Kollektiv, das mit seinem zweiten Album "Quema, Quema, Quema" sein internationales Debüt vorlegt. Zwei Jahre hat die Gruppe um das Kreativduo Nico Saba u