ProductDetails

  • LP1 A bisserl was geht immer
    LP2 Wasser Marsch!
    LP3 Einmal Superpunk, bitte!
    LP4 Why not!
    LP5 Die Seele des Menschen unter Superpunk
    LP6 Raritäten
    LP7 Nicht böse geboren - Live im Knust 2012 (die letzte Club-Show)
    cover

    SUPERPUNK

    Mehr ist mehr (1996 bis 2012)

    Als sich Superpunk im Jahr 2012 nach fünf Studioalben, mehr als 1000 Konzerten und unzähligen lustigen Schnacks und Schoten auf den Weg in die ewigen Jagdgründe des Rock’n Roll machten, hinterließen sie der Welt die heilige Dreifaltigkeit einer durstigen Gaststättencombo: „Schrei-schrei, schepper-schepper, schergel-schergel!“ Was fehlte nun 6 Jahre später noch, um 16 Jahre Superpunk-Geschichte abzurunden? Ganz genau: ein streng limitiertes Boxset, mit allem, was unsere wurstigen „Top Old Boys“ doch irgendwie liebenswert machte: den fünf remasterten Studio-LP/CDs die, wer kennt sie nicht, da wären „A bisserl was geht immer“ (1999), dieses anarchisch-blaue Frühwerk der „Top Old Boys. Den scheppernden Hit-Klassiker „Wasser Marsch!“ (2001). Das piekfein-mondäne „Einmal Superpunk, bitte!“ (2004). „Why not!“ (2008), dieses gut abgehangene Monument einer Band, die für einen Augenblick glaubt, alles erreichen zu können. Und last but not least das coole Vermächtnis „Die Seele des Menschen unter Superpunk“ (2010). Einem umfassenden Booklet über die Geschichte der Band, einer prallen „Raritäten-Sammlung“ und der rasanten Live-LP/CD „Nicht böse geboren - Live im Knust 2012“, dem einzigartigen Dokument einer rauschenden Abschiedsfeier, ganz nach dem Gusto der fünf Musiker. Kurz: Der puren Essenz dessen, was sie so perfekt beherrschten, wie keine andere Band, dem Dynamic Sound of Superpunk: Schrei-schrei, schepper-schepper, schergel-schergel!
    Format
    LP Box
    Release-Datum
    05.11.2019
    EAN
    EAN 4015698022339
     

Einsortiert unter

Mehr von »SUPERPUNK«

  • cover

    SUPERPUNK

    A Young Person's Guide To Superpunk

  • cover

    SUPERPUNK

    Die Seele des Menschen unter Superpunk

  • cover

    SUPERPUNK

    Why not?

    Neue Scheibe der Hamburger. Zwingend tanzbare Rhythmen zu schmissigen Riffs und old-skool Orgel Sound oder Piano; Und das i-Tüpfelchen sind natürlich die Texte: Betrachtungen des Lebens, die wir bes
 

Mehr vom Label »Tapete«

  • cover

    BLACK HEINO

    Heldentum und Idiotie

    KREUZBERG. Direkt vom Berliner Ballermann kommt BLACK HEINO. Im Zentrum des Lifestyle-Kapitalismus zwischen Kotti, Görli und Schlesi, taten sich drei ewige Fahrschüler aus dem Hamburger Südraum zus
  • cover

    DIE ZIMMERMÄNNER

    Ein Hund namens Arbeit

  • cover

    ROBERT FOSTER

    The Candle And The Flame

    [engl] Great music and deep inspiration, can come at the most unexpected moments. At the most difficult times, and sometimes at the most contented ones, too. In 2021 Robert Forster had a batch of songs writ
  • cover

    SIMON LOVE

    Love, Sex and Death etc

    Seid ihr auch so traurig, dass Wreckless Eric nie mit den Rubinoos als Backingband ein Album beiStiff Recordsveröffentlicht hat? Ihrmüsst nicht länger traurig sein! Hört einfach „Love, Sex and D
  • cover

    HGICH.T

    Omas Deep Thoughts

    HGich.T – das ist Goa, Performance, Musik, Kunst, Dadaismus und Trash. Das Hamburger Techno-Performance-Kollektiv ist seit Gründung im Jahr 1995 durchgängig auf Tour. Hunderte Auftritte vor 100.0
  • cover

    FOYER DES ARTS

    Die John-Peel-Session

    [engl] The author Max Goldt is well known to the general public. Not so the musician Max Goldt, who came across the guitarist and songwriter Gerd Pasemann through a classified ad in 1978. Their joint collabo
 
Zeige alles vom Label »Tapete«