ProductDetails
- 01. ACAB
02. Thing Called Love
03. Sarrazin Diät
04. After The TurnaroundGULAG BEACH
Sarrazin Diät
Gekonnter Spagat aus melodisch-scharfkantigem NorCal Snotpunk der Sorte BODIES, MODERN ACTION, SHARP OBJECTS etc. und bissigen Hochbrisanz-Lyrics aka Kartoffel-Stempel. GULAG BEACH zaubern hier 4 zackig-flotte TNT-Punker aus der Jeanshose, drei auf englisch und einer auf deutsch betextet. Exakt diese Texte machen den gewissen Unterschied zum Rest der Sparte, sind hochpolitisch und ganz dicht am Puls der Zeit. Mit „Copoccupation" gibt es ein zeitgemäßes A.C.A.B.-Update und an der "Sarrazin Diät" könnte sich speziell der betroffene Genosse die schiefen Zähne ausbeißen. Zum emotionalen Ausgleich beamt uns „Song about love" in romantische Gefilde, Beach Feeling is in the air! Allerdings mit Stacheldraht am Sonnenschirm und Tretmine unter der Muschel. Noma Beach meets Stralau Beach. This is Berlin von unten, not 77er Ponyhof.- Format
- 7''
- Release-Datum
- 17.01.2020
Mehr von »GULAG BEACH«
Mehr vom Label »Wanda«
RAVAGERS
Badlands
[engl] "Hard stompin' Street Rock'n'Roll" (self-definition) made in Filth City aka Baltimore! The 10-song debut album (previously there was already a 7" and two 12 "s) of the four manic leather rMöped
Eklig
Zackiger „Power Punk“ aus Leipzig, das vierte Album als bissiger Kommentar auf eklige Phänomene. 10x Deutschsprachiger Punk Rock auf den Spuren von TORPEDO MOSKAU, MALE, ANGESCHISSEN etc. Kein DeMore Kicks
Blame It On The Satellite
Zügiger 3-Song Nachschlag der swingin’ Kickers (SUSPECT PARTS/LOS PEPES-Connection) aus London, man bleibt hautnah am Album-Sound: Super Mod/60’s/Powerpop mit Big Harmonies und smarten Vibes, THEV/A
Migraine für mein Electrokopf
Split mit HATEPINKS, THE SHOEMAKERS, NEUROTIC SWINGERS und MOTRASMore Kicks
I´m On The Brink
Zweite 7“ des Londoner Trios um SUSPECT PARTS-Gitarrist James und LOS PEPES-Drummer Kris. Pendelt sich in ähnlicher Gangart wie der Vorgänger „It's a drag“ (Juni, 2018) ein: Dynamische GitRatboys, The
Click
Gabba gabba Belgium! Die belgischen Sonic Boys starten ihr zweites Album mit einem lupenreinen RAMONES-Tribute, pendeln sich anschließend im klassischen 70’s NYC Punk’n’Roll (HEARTBREAKERS, DEA