ProductDetails

  • cover

    DOOM

    Fuck Peaceville

    Wiederveröffentlichung dieser legendären Doom-Scheibe als Doppel-LP im Klappcover mit neuem Artwork! Als das ursprüngliche Doom-Label Peaceville Records Mitte der Neunziger an den Branchenriesen Music for nations verkauft wurde und die Rechte der ersten Doom-Platten damit in die Hände eines Major-Labels fielen, entschloss sich die Band das komplette frühe Material noch einmal neu einzuspielen und unter dem Titel "Fuck Peaceville" wieder zu veröffentlichen. Die Scheibe erschien auf Profane Existence, verkaufte sich fast 10.000mal und ist bereits seit Jahren ausverkauft und sehr gesucht. Originalmitglied Bri Talbot hat nun die kompletten 37 Songs neu gemastert und "Fuck Peaceville" erscheint als Re-Release auf Twisted Chords. Zusätzlich wurde das komplette Artwork überarbeitet und sieht nun erheblich besser aus als auf dem lieblosen Original. Doom gründeten sich 1987 und waren in ihrer ersten Phase bis 1990 unterwegs. In dieser Zeit entstanden unter anderem die "War crimes"-LP, die "Bury the debt - not the dead" Split-LP mit No Security und die "Total Doom"-CD, zusätzlich erschien die legendäre "Police Bastard"-7", die bis heute als die meistverkaufte Crust-Single der Welt gilt. Die Band war gerade mit der "War Crimes"-LP von 1988 soundtechnisch sehr unzufrieden und so bot sich mit "Fuck Peaceville" die Gelegenheit, nicht nur dem ungeliebten ex-Label eins auszuwischen, sondern auch die alten Songs in wesentlich besserem Sound neu einzuspielen. "Fuck Peaceville" beinhaltet 37 Knaller-Songs in 64 Minuten, darunter das augenzwinkernde "Bastard File In The Urethra Of Paul Halmshaw" und natürlich auch Hits wie "Police Bastard" und "Slave to convention". Wütender, schneller und direkter Crust-Punk, der zusammen mit Discharge Maßstäbe setze und für die allermeisten Bands dieses Genres Inspiration war und ist. Kurze, knappe Texte, die auf den Punkt kommen und rausbrüllen, was gesagt werden muss. Nach der Auflösung der Band waren Doom-Mitglieder unter anderem bei Extreme Noise Terror, Napalm Death, Dirt, Sore Throat und Police Bastard aktiv. Von 1992 bis 2001 waren Doom in wechselnden Besetzungen abermals aktiv und veröffentlichten unter anderem mehrere Singles und Platten, ehe sie 2005 noch einmal zu einer UK-Tour zusammen kamen. Seitdem ist die Band endgültig Geschichte und mit "Fuck Peaceville" ist nun auch der wichtigste Teil ihrer Diskographie wieder erhältlich. Die Doppel-LP erscheint im Klappcover mit Posterbeilage und Downloadcoupon!
    Format
    DoLP
    Release-Datum
    26.08.2009
    Format
    LP lim
    Release-Datum
    26.08.2009
     

Einsortiert unter

 

Mehr vom Label »Twisted Chords«

  • cover

    DEKADENT

    Almost complete dekadent

    Dekadent aus Giengen waren in den 90ern eine der aktivsten deutschsprachigen Anarcho-Crust-Punk-Bands. Die Band existierte von 1988 bis 2000 und veröffentlichte in dieser Zeit zwei Alben, zwei Single
  • cover

    TACKLEBERRY

    s/t

    Nach zwei Alben, einer Split-Single mit Smoke Blow und unzähligen Touren jetzt endlich neuer Stoff der Kieler Hardcore-Punks. Knapp ein Jahr ist seit "Reinventing appetite for destruction" vergangen
  • cover

    MDC

    Hey cop if I had a face like yours

    MDC zaehlten in den 80'er zu einer DER amerikanischen Hardcore Punk Bands ueberhaupt! ''Hey Cop If I Had A Face Like Yours'' ist, ohne Frage, neben ihrem Debut Album ''Mill
  • cover

    KAPUT KRAUTS

    Quo vadis, Arschloch?

    Knapp zwei Jahre und unzählige Gigs und Touren nach der Split-CD mit Nein Nein Nein der erste richtige Longplayer der Berlin/Mülheimer Kaput Krauts. Alles passt wie die Faust auf`s Auge: die Kaput K
  • cover

    AMEN 81

    Corpus Christi

    Eine fast vollständige Diskographie der frühen Jahre von Amen 81. Auf zwei LPs gibt es die volle Breitseite, von der kompletten ''...zurück aus Tasmanien''-LP über die ''St
  • cover

    Einkauf Aktuell

    Alles muss raus

    Neue Band um Dirk Kranz (ex-Berlin Diskret, Tonya Hardings, Frantic Romantics, Dog Food Five) mit dem absoluten Maximum an minimalistischem Retro-Garage-Punk. Zwischen klassischem 77er Punk, frühem N
 
Zeige alles vom Label »Twisted Chords«