Labels
Sounds of Subterrania
KOMMANDO SONNE-NMILCH
Der Specht baut keine Häuser mehr
Die mit Abstand beste Rachut-Platte. Mag es daran liegen das sie so vielseitig ist oder am Alsterwasser. Im Gegensatz zum Vorgänger ist diese Kommando Sonne-nmilch wesentlich zugänglicher & auch leichter konsumierbar, auch wenn die 17 Songs auf "Der Specht baut keine Häuser mehr" beim besten Willen kein "easy listening" sind! Mit einer illustren Hamburger Gästeschar (Leute von Slime, Die Sterne, Goldene Zitronen) und teilweise einem Frauenchor, vertonen Kommando Sonnenmilch alltägliches bis absurdes, mal experimentell und mit Hörspielcharakter, mal richtig eingängig und mit Pop Potenzial, dann wieder schräg-noisig oder relaxt / laid back. Definitiv keine Platte für "mal eben nebenbei", sondern Musik, die einen fordert und oft auch erst nach mehrmaligem Hören zugänglich wird, aber wann hat man das heutzutage noch???- Format
- CD
- Release-Datum
- ---
- Format
- DoLP 180gr
- Release-Datum
- 22.05.2009
- 01. Pent Up Genes
02. Little Folded Fingers
03. There's Money In the Walls
04. Add Blue
05. Bloodshot/New Love
06. Shock and Value
07. Window To the World
08. A Love Letter To Detroit
09. Manhattan Projects
10.Plague DoctorLISTENER
Being Empty:Being Filled
“The most terrifying fact about the universe is not that it is hostile but that it is indifferent, but if we can come to terms with this indifference, then our existence as a species can have genuine meaning. However vast the darkness, we must supply our own light.” Stanley Kubrick Es war ein sehr großes Glück, dass ich vor ein paar Jahren im Hamburger Hafenklang Listener entdecken durfte. Da standen drei Männer auf der Bühne und spielten genau die Musik, die ich seit der „Auflösung“ von Hot Water Music so sehr vermisste. Es waren nicht viele Menschen im Publikum, aber ich hatte den Eindruck, dass ich nicht als Einziger mit Gänsehaut in diesem Raum stand. Die drei bereits veröffentlichten Platten der Band waren restlos ausverkauft und so tat ich etwas, was ich in meiner bisherigen Labelgeschichte nie getan hatte: Ich fragte nach einem Re-Release. Wir wurden uns einig und ich entwickelte die gelaserten Special Editions. Am Tag der Veröffentlichung brach dann mein Server zusammen, da ich zu viel Bestellungen erhielt und hier nahm ich auch erstmals war, wie viele Fans Listener weltweit haben, denn die Bestellungen kamen wirklich aus allen Kontinenten. Umso beeindruckender ist das Ganze, wenn man weiß, dass Listener entweder selbst oder auf sehr kleinen Labels veröffentlichen, also keine große Maschinerie dahintersteht. Diese Fans erspielen sie sich mit ihren fast 150 Shows jährlich und der guten alten Mund-zu-Mund- Propaganda. Ich denke, dieses Echo auf ihre Musik entsteht, oder zumindest bei mir ist es so, durch eine andere Form der Poesie in ihren Texten. Dan, der Sänger, nennt es Talkmusic, ich würde es als eine Form des Geschichtenerzählens beschreiben, wie es in ursprünglicheren Musikformen üblich ist. Weg von der Floskel, der inhaltsleeren Geste, der Inszenierung, hin zur Geschichte, welche erzählt werden muss. Und genau hier zeigt sich dann das Genie dieser Band. Denn diese Geschichten, könnten auch von Kubrick, Gus van Sant oder Wes Anderson stammen. Sie sind kleinteilig und in sich stimmig, sie ergeben ein großes Ganzes und liegen doch wie ein zersplitterter Spiegel vor einem und lassen nur erahnen, welche Welt einen erwarten kann. Nun gibt es mit Being Empty:Being Filled die erste Veröffentlichung, die ich von Anfang an begleiten kann und ich hoffe dieses Album wird viele Runden auf eurem Plattentellern drehen. / Gregor Samsa Wenn man es sich einfach machen möchte, könnte man als Grundthema des neuen, vierten Albums „Being Empty: Being Filled “ den Verweis auf all die herausragenden Persönlichkeiten, welche vorgestellt werden, heranziehen. Aber so leicht ist es natürlich nicht. Listener sind lauter geworden, die Gitarren rockiger, manchmal auch zorniger. Kris schlägt ins Schlagzeug, als gebe es kein Morgen. Dies ist aber nur die musikalische Seite. Die andere ist die Poesie und Dan singt, oder sollte man besser sagen, erzählt vom Leben, mit seinen Kanten, mit den großen Momenten, den vielen Fragen und den vielen Scheitern, wie kein zweiter Sänger auf dieser Welt. Kein Pathos, keine falsche Theatralik verstellt den Blick auf den Inhalt der Erzählung. Diese Form wie Dan seine Geschichten, welche auch unsere Geschichten sein können, vorträgt, macht Listener mit Abstand zu den interessantesten Bands der heutigen Zeit. Es sind diese Analogien die unsere Zeit am treffendsten beschreiben können und uns auch diese begreifen lassen. Dieses Aufzeigen der Widersprüche ohne den Finger zu heben. Diese Wärme, die am Ende immer noch Hoffnung spendet, macht ihre Musik einzigartig.- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 02.02.2018
- EAN
- EAN 4260016921706
- Format
- DigiCD
- Release-Datum
- 02.02.2018
- EAN
- EAN 4260016921713
- 01. Shock and Value
02. The Window To the WorldLISTENER
Being Empty:Being Filled III
[engl] The third of four EP's being released for the upcoming full-length record "Being Empty : Being Filled" Two brand new Listener songs. Limited edition (500 copies) 7' green vinyl record.- Format
- 7" lim
- Release-Datum
- 17.11.2017
- EAN
- EAN 4260016921737
- 01. Manhattan Projects
02. Plague DoctorLISTENER
Being Empty:Being Filled IV
[engl] The fourth of four EP's being released for the upcoming full-length record "Being Empty : Being Filled" Two brand new Listener songs. Limited edition (500 copies) 7' white vinyl record.- Format
- 7" lim
- Release-Datum
- 08.01.2018
- EAN
- EAN 4260016921744
- 01. Death By Shotgun
02. A Song From A Knife Salesman To His Wife On Their Wedding Day
03. It's Time For Drastic Measures They're Note Taking You Seriously
04. The Music That The Angels Do
05. My Five Year Plan
06. What Would You Do If I Am Not What I Am Supposed To Be, Because I'm Not
07. I Have Nothing, But Attention, When I Scream
08. Ozark Empire, Or A Snake Oil Salesman Comes To Your Town
09. Your Life Will Never Dull Or Your Money Back
10. When No One Else Will Be Your Friend, I Will Do The Job
11. Office You Have The Wrong Man, I Am Not That ManLISTENER
Return To Struggleville
Es ist geschafft. "Return to Struggleville", "Wooden Heart" und "Time is a Machine" sind wiederveröffentlicht und 300 verkaufte Platten am ersten Tag der Pre-Order sprechen für die Notwendigkeit und das Interesse an dieser Ausnahmeband. Ich bin im Grunde ja kein Freund von Re-Releases, aber diese Band hat es mir angetan und seid dem Wegbrechen von HOT WATER MUSIC gibt es keinen wirklichen Ersatz im großen Feld des rockigen Emopunks. Nicht, das LISTENER Hot Water Music kopieren würden, im Gegenteil. Nur fällt mir gerade kein besserer Verweis ein. Sie selbst nennen es Talkmusic, Dan Smith erzählt mit eindringlichem Gesang Geschichten über das Leben und das Scheitern. Für mich hat es viel von altem Beatjazz gepaart mit 90er Jahre Hardcorepunk. LISTENER sind derzeit auf Tour, und die beiden Shows, denen ich beiwohnen durfte, waren groß. Um so wichtiger ein Artwork zu finden, was perfekt die Musik verkörpert. Das Cover besteht mit Gmund Treasury Traditional, aus einem der edelsten Feinpapiere weltweit , die Motive von Greg Coulton wurden nicht gedruckt, sondern Atom für Atom aus dem Papier gelasert. Die Dauer für dieses Verfahren beläuft sich auf ca. 22 Minuten pro Exemplar. Und so wiederspiegeln die Narben im Papier, die Narben des Lebens über die Dan singt.- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 01.05.2014
- EAN
- EAN 4260016921379
- 01. Eyes To The Ground For Change.
02. Good News First.
03. Not Today.
04. Tornadoes.
05. I Think It's Called Survival
06. Everything Sleeps
07. There Are Wrecking Balls Inside Of Us
08. It Will All Happen The Way It ShouldLISTENER
Time Is A Machine
Es ist geschafft. "Return to Struggleville", "Wooden Heart" und "Time is a Machine" sind wiederveröffentlicht und 300 verkaufte Platten am ersten Tag der Pre-Order sprechen für die Notwendigkeit und das Interesse an dieser Ausnahmeband. Ich bin im Grunde ja kein Freund von Re-Releases, aber diese Band hat es mir angetan und seid dem Wegbrechen von HOT WATER MUSIC gibt es keinen wirklichen Ersatz im großen Feld des rockigen Emopunks. Nicht, das LISTENER Hot Water Music kopieren würden, im Gegenteil. Nur fällt mir gerade kein besserer Verweis ein. Sie selbst nennen es Talkmusic, Dan Smith erzählt mit eindringlichem Gesang Geschichten über das Leben und das Scheitern. Für mich hat es viel von altem Beatjazz gepaart mit 90er Jahre Hardcorepunk. LISTENER sind derzeit auf Tour, und die beiden Shows, denen ich beiwohnen durfte, waren groß. Um so wichtiger ein Artwork zu finden, was perfekt die Musik verkörpert. Das Cover besteht mit Gmund Treasury Traditional, aus einem der edelsten Feinpapiere weltweit , die Motive von Greg Coulton wurden nicht gedruckt, sondern Atom für Atom aus dem Papier gelasert. Die Dauer für dieses Verfahren beläuft sich auf ca. 22 Minuten pro Exemplar. Und so wiederspiegeln die Narben im Papier, die Narben des Lebens über die Dan singt.- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 01.05.2014
- EAN
- EAN 4260016921393
- 01. Eyes To The Ground For Change.
02. Good News First.
03. Not Today.
04. Tornadoes.
05. I Think It's Called Survival
06. Everything Sleeps
07. There Are Wrecking Balls Inside Of Us
08. It Will All Happen The Way It ShouldLISTENER
Time Is A Machine
[engl] Re-Press Third studio album from US three piece, Listener. As with their previous two records, Time Is A Machine marks a definite shift in Listener's sound, particularly evident with the introduction of Kris Rochelle on drums. Musically this is a more powerful rock and roll driven record, coupled with ambient post rock moments and carefully layered instrumentation. Dan Smith deliberates strong poems about our human emotional tendencies dealing with hopes, hurts, and fears in his distinctively unique vocal style. You can separate underground music fans into people who have heard of LISTENER and those who haven’t. LISTENER is releasing their third album, Time is a Machine, and people everywhere are crying on cliff edges and carving their ex-lovers names into tree trunks in anticipation. What started as Dan Smiths’ solo hip-hop project in 1991 has morphed into a band that undertakes classic DIY-style tours, playing basements and private living rooms and bookstores, sending audience members running out in tears with their intensely personal lyrics. Once you hear this Fayeteville, Arkansas band, you will obsessively play songs, over-analyze lyrics and realize the words apply to all the frustrating, sad and mystifying areas of your life. You have been warned. Thrusting a particularly fervent and confrontational sound that Dan Smith, Christin Nelson and Kris Rochelle term “talk music,” LISTENER is poetry over sound. Lyrics are laden with heartbreaking images: a wooden heart, wrecking balls, dams overflowing. This is Rainier Maria Rilke and Sylvia Plath by way of the American South. LISTENER’s second album, Wooden Heart (2010) brought them wider recognition, with the title track reminding us “we only have what we remember” over a yearning pedal steel. Dan’s Appalachian-influenced accent doesn’t so much sing as spit, shout, demand, yell and plead with you to see and accept the obvious. LISTENER’s sound has no equivalent, but the band has the energy early punk like Ian Mckaye projects MINOR THREAT and EMBRACE mixed the post-hardcore sound you would expect from MEWITHOUTYOU. The songs often have classic guitar tones coupled with intense and forcible horns. The rising and crashing crescendos are comparable to NEUTRAL MILK HOTEL, it’s sort of like a marching band run amok but still melodic enough to be relatable. This LP sees the band reflecting on the passage of time. LISTENER hasn’t sacrificed any of the edge and scariness that characterized earlier releases, but they are moving in a more pensive direction; the album is awash with quieter moments, amidst the sonic assaults. The album crashes into your heart with Eyes to the Ground for a Change, which has Wild West style guitar, like a saloon showdown that will end with everyone slumping over in defeat. Not Today is a fully-formed song: more approachable and traditional in terms of structure. The album features Dan’s gorgeous lyrics: Good News First asks for the good news first “to numb the pain.” Tornadoes reflects that you “didn’t leave/didn’t give up,” prescient in the light of the recent tragic tornado in Oklahoma. Everything Sleeps shows the more hopeful and positive tone of the album, telling us “If we give everything we have /every single time /everything we have every single time we may get to live/ what’s next.” For LISTENER fans, the answer is obvious. (NBHAP / Kika Jonsson)- Format
- LP black
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924219
- Format
- LP petrol
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924226
- Format
- LP loam
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924233
- Format
- CD
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 887516968242
- 01. You Have Never Lived Because You Have Never Died
02. I Don't Want To Live Forever
03. Most Roads Lead To Home
04. Wooden Heart
05. Falling In Love With Glaciers
06. Failing Is Not Just For Failures
07. Building Better Bridges
08. Seatbelt Hands
09. These Hands Weren't Meant For Us
10. You Were A House On Fire
11. Save Up Your Hopes FriendsLISTENER
Wooden Heart
Es ist geschafft. "Return to Struggleville", "Wooden Heart" und "Time is a Machine" sind wiederveröffentlicht und 300 verkaufte Platten am ersten Tag der Pre-Order sprechen für die Notwendigkeit und das Interesse an dieser Ausnahmeband. Ich bin im Grunde ja kein Freund von Re-Releases, aber diese Band hat es mir angetan und seid dem Wegbrechen von HOT WATER MUSIC gibt es keinen wirklichen Ersatz im großen Feld des rockigen Emopunks. Nicht, das LISTENER Hot Water Music kopieren würden, im Gegenteil. Nur fällt mir gerade kein besserer Verweis ein. Sie selbst nennen es Talkmusic, Dan Smith erzählt mit eindringlichem Gesang Geschichten über das Leben und das Scheitern. Für mich hat es viel von altem Beatjazz gepaart mit 90er Jahre Hardcorepunk. LISTENER sind derzeit auf Tour, und die beiden Shows, denen ich beiwohnen durfte, waren groß. Um so wichtiger ein Artwork zu finden, was perfekt die Musik verkörpert. Das Cover besteht mit Gmund Treasury Traditional, aus einem der edelsten Feinpapiere weltweit , die Motive von Greg Coulton wurden nicht gedruckt, sondern Atom für Atom aus dem Papier gelasert. Die Dauer für dieses Verfahren beläuft sich auf ca. 22 Minuten pro Exemplar. Und so wiederspiegeln die Narben im Papier, die Narben des Lebens über die Dan singt.- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 01.05.2014
- EAN
- EAN 4260016921386
- 01. You Have Never Lived Because You Have Never Died
02. I Don't Want To Live Forever
03. Most Roads Lead To Home
04. Wooden Heart
05. Falling In Love With Glaciers
06. Failing Is Not Just For Failures
07. Building Better Bridges
08. Seatbelt Hands
09. These Hands Weren't Meant For Us
10. You Were A House On Fire
11. Save Up Your Hopes FriendsLISTENER
Wooden Heart
[engl] Re-Press Second studio album from (then) talk-music duo, Listener; Wooden Heart is a concept album that loosely draws it's framework from the popular children's tale The Never Ending Story, with each song having an alternate title that corresponds with characters, places and things from the story. Overall a more delicate affair it's predecessor, the album features 11 heartfelt songs that combine delicate and considered instrumentation with the trademark vocal delivery and vivid poetry of Dan Smith. Unlike anything you will have heard. Originally self released in July 2010, this album is re-issued on deluxe coloured vinyl.- Format
- LP black
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924189
- Format
- LP brown
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924196
- Format
- LP green
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 4260016924202
- Format
- CD
- Release-Datum
- 08.02.2019
- EAN
- EAN 884502542257
- 01. S O U N D
02. Dancer.
03. Useless Life
04. Say it isn’t So
05. Prolonging
06. Sun
07. Good Times
08. L O M LLO FAT ORCHESTRA
LFO_09
Die Aschenbecher im Musikkeller werden kalt. Niemand hustet, das Bier schmeckt schal, und der in Zeitlupe drehenden Discokugel fehlen die Pailletten. Nur ein kleines Leuchtschild scheint auf den Tresen. Tonight: LO FAT ORCHESTRA – New Wave HIT-MACHINE from Schaffhausen, Switzerland. Die Band – drei Männer mit einem Sinn für runde Melodien – macht sich zu einer Geisterfahrt auf. „I‘m not your dancer“, singt Chrisi Schmid, der Sänger hinter dem mächtigen Synthesizer, der die Texte schreibt, ohne sie aufzuschreiben. „I‘m not your fucker.“ Ich bin nicht deine Marionette, du Clown. Das ist die Essenz des neuen Lo-Fat-Albums „LFO_09“, das acht Songs beinhaltet. Dass der Name des Albums genauso gut von einem Ufo stammen könnte, ist konsequent. Man muss nicht dazugehören oder cool sein wollen, um cool zu sein. Im Zweifel für den Zweifel. „I was afraid to talk to you“, singt Chrisi im Song „Sound“, und sein Synthie hüpft einen wilden Tanz. „I was afraid I won‘t like you. And I didn‘t want to be like you.“ Eine Gitarre braucht die Band noch immer nicht. Der Bass arbeitet für zwei (neuer Bassist ist Dominic Rubli). Schlagzeuger Daniel Zimmermann wechselt scheinbar mühelos zwischen Karacho, Balladeskem und Fliessband. „Love is for free“, singt Chrisi in der wundervollen Ballade „Good Times“. „This place is killing me.“- Format
- LP
- Release-Datum
- 29.02.2024
- EAN
- EAN 4260016922260
- 01. Neon Lights
02. Imagine
03. Stop Diggin The Ground
04. Higher Tower
05. Bankrupt Democracy
06. Hands Are Tied
07. Te 230LO FAT ORCHESTRA
Neon Lights
Man stellt sich schon die Frage, wie sie das immer nur wieder machen. Klar ist - „Neon Lights“ ist 100% Lo Fat Orchestra, eingängig, tanzbar, hart, groovig, rau, selbstreflektiert. Nun sind 3 Jahre seit der letzten Veröffentlichung vergangen und geändert hat sich bei dem Schweizer Trio einiges. Zum einen spielt jetzt Roman (der eine oder andere kennt ihn von Deadverse) den Bass, zum anderen hat sich das Soundspektrum um weitere Nuancen erweitert. Womit wir auch schon bei einen der Hits der Scheibe wa?ren. „Bankrupt Democracy“ katapultiert einen dermaßen in die Blu?tezeit der Electronic Body Music, daß einem angst und bange werden kann. „Stop Diggin' The Ground“ dagegen ist die Dancefloornummer schlechthin, extrem groovig und trotzdem dabei immer noch angenehm widerborstig, sodaß man selbst notorische Nichttänzer beim heimlich Mitwippen ertappt. Diese Spannweiten, oder besser dieses Verbinden und Spielen mit Sounds, macht das Lo Fat Orchestra zu etwas Besonderem, vielleicht sogar zu den Erneuerern der unabha?ngigen Tanzmusik. Hört selber rein, es gibt viel zu entdecken.- Format
- LP
- Release-Datum
- 28.01.2017
- EAN
- EAN 4260016921546
- 01. style
02. emo kid
03. blue eyes
04. no good brother
05. the countryside makes me depressive
06. lo fat pills
07. questions for honey
08. C.S.I black forest
09. 16/16/8
10. wherever you go
11. Im about to go insaneLO FAT ORCHESTRA
Questions for honey
Keine Band versteht so gekonnt Disco und Sixtiespunk zu verheiraten wie dieses Trio aus der Schweiz auf ihrem zweiten Album “Questions for honey“. Vergleichende Beschreibungen fallen da ziemlich schwer, versuchen wir es mal so: Geshon Kingsley's Hit "Popcorn" gespielt von den Oblivians, oder Yello covern die Monks. Versteht ihr was ich meine? Das ist definitiv Garage, nur wurden dankenswerterweise die Gitarren gleich in Detroit stehen gelassen, umso der Orgel, der stets schon vorantreibenden Bass Schlagzeug Fraktion und einem latent zwischen Hysterie und Laszivität schwankenden Gesang, mehr Platz zur Entfaltung zu bieten. Und so klingt das Ganze eben nicht simple nach Garage, vielmehr geht es hier in der Hauptsache um Groove, im Detail um einen schönen kleinen musikgeschichtlichen Ritt von 60tes Beat zum Soul über Trash, Pop und Noise, gepaart mit unterkühlten New Wave-Beats. Das ist Musik, die man am besten in schmutziger Gesellschaft hört, da wird dein Zimmerchen zur verqualmten Rotlicht-Kellerbar, an deren Theke Bier nur zum nachspülen hochprozentiger Kurzer genutzt wird. Minimalbeat von Existentialisten für Existentialisten. Und keine Angst, hier wird keine Augenwischerei durch recycelte Retrosounds geboten, vielmehr filtrieren Lo Fat Orchestra die Essenz aus den einzelnen Stilrichtungen und führen diese zusammen und das macht „Questions for honey“ spannend bis zur letzten Note.- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 04.09.2009
- Format
- CD
- Release-Datum
- 04.09.2009
- 01. style
02. emo kid
03. blue eyes
04. no good brother
05. the countryside makes me depressive
06. lo fat pills
07. questions for honey
08. C.S.I black forest
09. 16/16/8
10. wherever you go
11. Im about to go insaneLO FAT ORCHESTRA
Questions for honey
Touredition des neuen Albums. Kommt im Stoffbeutel mit langen Trägern, mit Button und Stickern.- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 04.09.2009
- 01. Be Honest
02. Dont Talk To Me
03. Take Me Home Tonight
04. Going With The Punks
05. Take My Love
06. Master 3000
07. I'm So Happy
08. No Sense
09. Waiting For Me
10. The Band Is BrokeLO FAT ORCHESTRA
The second word is love
Das nächtliche Gemunkel am Tresen bei Bier und Klaren war irritierend gewesen: Aufs neue Album, so Drummer Zimmermann und Basser Strohmeier, würde das Lo Fat Orchestra auch Kinderchöre und ein Streichquartett packen. Man dachte mit Grauen an «The Wall», Konzeptalben-Bombast, Artrockkacke und hoffte halb, das sei nur der berüchtigte Schwarzwälder Humor. Jetzt ist «The Second Word Is Love» da. Nicht mit Kinder- aber mit Chören und natürlich mit Streichquartett. Die Befürchtungen zerbröseln im Nu, wenn im Opener «Be Honest» die Bassdrum nagelt, die Elektrizität in der Luft rauscht und singt, bevor der Sägezahnbass und Schmids Gesang und Orgel einsetzen. Alles gut! Alles besser! Alles: mehr! Auf «The Second Word Is Love» gibts mehr catchy Spacemelodien, mehr Beats, die auch in der Electro-Disco funktionieren («Don’t Talk To Me»), mehr Noise, mehr updateter Motown-Schmiss, mehr Weltraumgefiepe, mehr Bulldozer-Bassriffs («I’m So Happy I Could Cry»), mehr in Tiramisù-Manier geschichtete Melodien, mit Rauschen, mit Lärm, mit Geshredder ausm Effektgerätepark, mit mehr Melodie-Topping, es gibt Gospel from the Garage, oh, und: mehr Gitarre (Gitarre? Gitarre!). Was ist los hier? Schmid, Strohmeier und Zimmermann beschlossen, ihr drittes Album nicht wie die beiden – grandiosen – Vorgänger live einzuspielen, sondern sich in Markus Heinzels Liquid Studio in Freiburg einzunisten und sich diesmal Zeit zu lassen. Guter Beschluss! «The Second Word Is Love» ist ein Instantklassiker geworden, voller brachial-knackiger Hits, die bei dir «Occupy Stammhirn» spielen, aber auch mit ausufernden Kolossen von Songs («The Band Is Broke»), ein Hammeralbum, das du in 20 Jahren noch deinen Kindern vorspielen wirst (sie werden johlend auf dem Sofa auf und ab springen dazu.) Die Lo-Fat-Welt ist grösser, farbiger, komplexer geworden, die musikalische Schwarzwälder/Schaffhauser Dreiecksbeziehung weiss aber auch, dass in elektronisch amplifizierter Musik kaum etwas über Reduktion und Repetition geht. Nichts ist überladen, Bombast muss draussen bleiben, Lo Fat ist das Stichwort. Der Titel lässt schon erahnen: «The Second Word Is Love» dreht sich um Herzensdinge, um Liebe, die nicht mehr an erster Stelle steht, aber allgegenwärtig ist, um (Selbst-)Hass, Verrat, Verlust und brüchiges Glück – die Gefühlslagen sind instabil, die Musik stemmt sich mit Macht dagegen, dass alles auseinanderfällt. By the way: «Going With The Punks» heisst der Song mit dem Streichquartett, er ist das absolute Highlight der LP und bricht dir das Herz.- Format
- CD
- Release-Datum
- 02.12.2011
- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 02.12.2011
- EAN
- EAN 4260016921157
- 01. I don`t know
02. We need you
03. Uli
04. Basement BluesLO FAT ORCHESTRA
We need you
Lo Fat Orchestra haben mit „We need you“ alles richtig gemacht und perfektionieren auf ihrer neuen Maxi weiter ihre Synthese aus Pop und Noise. Während man die letzten Veröffentlichungen auch zu Hause oder im Cabrio genießen konnte, wünscht man sich bei diesen vier Nummern auf der Stelle in einen Club und zwar um 3 Uhr nachts, inmitten einer narkotisch, ausgelassen tanzenden Menge mit einem Getränk, das erst noch erfunden werden muss und einen im Handumdrehen auf Umgebungslevel schießt. Die drei Jungs kommen auf ihrer neuen EP endlich mal wieder komplett ohne Gitarren aus und beschränken sich auf das Wesentliche: Fette Drums und Bass Sounds, überzogen mit einem ordentlichen, verzerrten Farfisa Teppich sowie großartigen Casio Melodien. Glücklicherweise haben Lo Fat Orchestra immer noch das gewisse Etwas, und halten sich nicht bei dem auf, was die Massen zur Zeit verstehen. Dabei ist ihr Geheimnis sehr simpel: Man weiß beim Hören nie, ob man sich in der Vergangenheit, der Gegenwart oder der Zukunft befindet. Überschallrock meets Filmabspann-Melodie. Und so will man bei dieser wie bei jeder Veröffentlichung von Lo Fat Orchestra beim ersten Hören sagen: “Gefällt mir, aber das letzte Album war viel besser.“ Um sich selbst, spätestens nach dem dritten Mal Hören, bei der Behauptung des Gegenteils, zu ertappen.- Format
- 12''
- Release-Datum
- 28.11.2013
- EAN
- EAN 4260016921300
- 01. Put me back to sleep
02. Light
03. Conquer
04. Grave
05. Never again
06. Prettyboy
07. 145
08. Domage
09. One way
10. Majvor
11. Rip n tear
12. Till topsMEINE KLEINE DEUTSCHE
Before people forget sound
Meine kleine Deutsche sind ein Phänomen, gegründet 2002 von Maria "Mia" Johansson und Patrik Boman sind sie so was wie die Urväter des skandinavischen Electroclash. Und das im Norden Europas die Kunst mit Computer zu musizieren eine eigene Blüte erreicht hat, weiß die Allgemeinheit spätestens seit The Knife oder Aavikko. Mit „Before people forget sound“ liegt jetzt das dritte Album der Stockholmer vor. 3 Jahre hat man am Sound gefeilt und getüftelt, hat entworfen um zu verwerfen um neu zu gestalten. Zudem wurde sich Verstärkung geholt in Form von Max Groundstroem ( Sons of Cyrus, Holiday Fun Club) an der Gitarre und Topi The Kat ( Sons of Cyrus, Front de Boeuf ) am Schlagzeug. Dominierte bei den ersten beiden Alben noch die Wildheit a la Bikini Kill, durchströmt ihr drittes Album melancholische Nachdenklichkeit. Nun ist Elektroclash nicht erst seit gestern in aller Munde, doch was machen Meine kleine Deutsche anders als all die anderen Bands? Die Antwort ist simple und einfach . Ihr Punkbegriff beginnt nicht 1977, sondern 1967 und umfasst die Monks genauso wie Velvet Underground. Er beruft sich auf die Zeit in der sich das Kreative Potential nicht nur auf Heyho und Lederjacke beschränkte, sondern durch Minimalisierung – Wut, Trauer, Freunde, Verzweiflung eine völlig neue Ausdruckskraft verliehen wurde. Prägnantestes Stilmerkmal ist hier sicher der einprägsame wechselnde Gesang von Mia und Patrik, der zwischen sweet und schräg zwischen monoton und aufwühlend pendelt. Meine kleine Deutsche beschreiten wieder neue Wege und reiben sich an den Grenzen von Punk, Electro, Garage, Pop und haben was zu sagen. Klingt nicht nur spannend, sondern macht „ Before people forget sound“ auch einzigartig.- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 10.09.2009
- Format
- CD
- Release-Datum
- 04.09.2009
- 01. Body Me
02. Complete
03. Haunted
04. Side By Side
05. Kettenfett
06. Stab Me
MEINE KLEINE DEUTSCHE
Body Me
2 Sommer und 2 Winter sind seit dem letzten Album der Stockholmer ins Land gezogen und der Weg, der mit „Before People Forget Sound“ eingeschlagen wurde, wird auf „Body Me“ kontinuierlich weiterverfolgt. Meine kleine Deutsche reiben sich noch immer an den Grenzen von Punk, Electro, Garage und Pop, nur die Texte sind noch düsterer, fragender, kritischer als auf ihren vorherigen Alben. In einer Welt leerer Plattitüden ist es ihre (wenngleich desolate) Form der Sinnsuche, welche das Werk von Meine kleine Deutsche auszeichnet und unterstützt von der schneidenden Gitarrenarbeit Martin Stenbergs seine volle Wucht entfaltet. In Zeiten, in denen ein falsch verstandener und gebrauchter Begriff von Melancholie zum Duktus der freien Entfaltung verklärt wird, ist diese Art der Selbstzerfleischung ein adäquates Mittel gegen alltägliche Phrasendreschereien. „Body Me“ ist nicht nett, „Body Me“ schmerzt!- Format
- 10'' lim
- Release-Datum
- 08.02.2012
- 01. stop
02. cut it
03. on my back
04. dancehall queen
05. boy in park
06. too much
07. got away
08. I don`t care
09. jungle
10. open sore
11. roky
12. blackfinalMEINE KLEINE DEUTSCHE
Roky
Wild and crazy, danceable and swinging, Meine Kleine Deutsche stamps out boredom by grabbing it at the jugular. Auf Gutdeusch: Harte Elektrobeats, mehrstimmiger Gesang, fette Fuzzgitarre, fertig ist Elektropunk der besten Sorte. Begeisternd, zumindest für die Leute, die sich vor dem Aufweichen der Grenzen zwischen Punk und Elektronik nicht fürchten.- Format
- CD
- Release-Datum
- 12.12.2012
- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- ---
- 01. Concert-Requiem
02. -Islands-
MELNYK, LUBOMYR
Concert-Requiem / -Islands-
[engl] Limited All Analog Remastering Recording This is one my most beloved albums ... it always reminds me of the horror that occurred in my homeland, Ukraine, in 1933. And I am always thankful when I hear it. It is good to remember the suffering of other people ! Otherwise, life is not worth living..... This album came about in an interesting way .... there came to me a melody at some point that year ... I was not even at the piano .... a melody that I just began to sing ... When I played it on the piano for my friend, the artist Dmitri Farkavec, he right away loved it and suggested that it would be a great opening for a piece dedicated to the multi-millions of Ukrainians who suffered a terrible and deliberate extinction at the hands of the Russians who had invaded my country. As he said to me, "1983 is the 50 year commemoration of the Terror Famine --- it would be a good year to make this piece." And so it came to be ! "CONCERT-REQUIEM" is dedicated to the over seven million Ukrainians who were killed by the Forced Starvation of 1933 who watched in agony as Communist police destroyed grain as they and their children lay starving to death. This album also contains "ISLANDS" for solo piano --- a remarkable bass-oriented piece depicting enormous masses of mystical and murky islands moving through an imaginary sea.. It was inspired by and created for a dance performance by Windwitches of Stockholm. Original Release: 1984 Limited All Analog Remastering Recording- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 26.11.2018
- EAN
- EAN 4260016921812
- 01. Beyond Romance
02. Solitude No. 1
03. Sunset
04. Cloud No. 81
05. IllirionMELNYK, LUBOMYR
Illirion
Lubomyr Melnyk ist weltweit einer der außergewöhnlicher Pianisten. Mit "Continuous Music" hat er eine so komplexe und technisch anspruchsvolle Musik geschaffen, dass kein anderer Pianist in der Geschichte dieses Instrumentes diese Stücke spielen kann. Dieses Album enthält fünf neue Werke, welche die Schönheit, Magie und Virtuosität seines Spiels zeigen.- Format
- DoLP 180gr
- Release-Datum
- 29.09.2017
- EAN
- EAN 4260016921690
- LP 1
01. NKR: 24 Opening
02. NKR: 24 Concluded
for solo piano
LP 2
03. NKR: 24 / NKR: 22
04.NKR: 24 / 22 Concluded
for two pianos
MELNYK, LUBOMYR
The Lund - St.Petri Symphony
[engl] " In 1978 I arrived for my first time to Sweden, to the town of Lund .. and there I met a remarkable man named Jean Sellem who ran a tiny gallery in the middle of the town, "The Galleri St.Petri: Dedicated To Modern Art and Thought "... and he was one of the few and first people who saw the greatness and beauty of Continuous Music .. and since I was a complete "unknown" at that time, I really needed his moral support ! --- and he created with me, the idea of a huge work for multiple pianos ... three pianos .. in stages ... and it became as he had envisioned ! and was first performed on a small upright piano in 1978 in his gallery, and the piece was called THE LUND.St.PETRI SYPMPHONY .. becuase it was so symphonic in grandeur (once the three pianos came together ...) The Lund - St. Petri Symphony, from 1979, is the second album from Lubomyr Melnyk and the first composition for double piano which he released. In this work, the early minimalist tendencies which played such a major part in the emergence of Continuous music, are very significant and clearly evident. This Double LP set sold out within 1 year of production, Only 1000 copies were made. Original Release: 1980 Limited All Analog Remastering Recording- Format
- DoLP
- Release-Datum
- 26.11.2018
- EAN
- EAN 4260016921836