Labels
Sounds of Subterrania
- 01. Tired Young Ones
02. Walls
03. Save Us
04. Persuasion
05. Far Away Places
06. Mellanstadiet
07. Modern
08. Reeperbahn
09. The Color
10. Hamburg in the Night
11. Holding My Breath
12. I've Had It
13. 04.52.HOLIDAY FUN CLUB
s/t
40 Minuten mit einem wilden Mix aus frühem Wavepunk, Ich denke da an die ersten THE CURE Platten, zusammen mit den letzten von JOY DIVISION und den besten von DEVO. Niemand spielt im Moment besser diese Art von Musik als die 5 Jungs aus Stockholm.- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 06.09.2007
- Format
- CD
- Release-Datum
- 06.09.2007
HOLIDAY FUN CLUB
s/t
Neue Band von Max/ SONS OF CYRUS. Und was soll ich sagen, Hammerband! Joy Division meets Devo meets Hang of Four meets na klar Sons of Cyrus. Total manisch, Grandios einfach! Es fällt schwer die Band zu beschreiben, auf einer Seite spielen Sie völlig reduziert um dann im nächsten Moment total durchzuknallen. Für mich total grandios!- Format
- 7''
- Release-Datum
- 15.06.2007
- 01. Knietief im Falschen
02. Bequeme Stellung
03. Montags
04. Es ist, wie es ist
05. Denken lernen?!
06. Realismus verpflichtet
07. Von A nach B (digital only)
08. RTLM
09. Neu leben
10. Q: Wo ist Franz? A: Im Dschihad.
11. Form und Zweck
12. Zurück zum Brutalismus
13. Wir hatten so viele PläneHUMAN ABFALL
Form und Zweck
Nach Paris, San Bernardino, Boston, London, Madrid und vielen anderen dürfen wir keine Angst vor dem Leben haben und müssen alle lernen, wieder zur einstigen Normalität zurückzufinden. Aus diesem Grund ist die Musikgruppe Human Abfall aus der Wohnstadt Stuttgart mit ihrem zweiten Album „Form und Zweck“ zurück. Ohne in Betroffenheit zu verfallen, sondern anhand klarer Antworten zur Handlungsfähigkeit im Falschen beschreiben Human Abfall mit ihrer Musik humanitäre Krisen und menschliche Katastrophen. Musikalisch fügen sich Postpunk (à la The Gun Club, Grauzone und The Fall) mit Elementen des East Coast Hip-Hops (à la Mobb Deep, Wu-Tang Clan und Nas) zu einem sich dystopisch loopenden Klangteppich zusammen. Auf diesen Teppich legt Sänger Flávio Bacon in lupenreinem Beamtendeutsch seinen manisch getriebenen Dada-Sprechgesang, der doppelbödig von der Tragödie eines Europas am Scheideweg erzählt. „Form und Zweck“ ist ein Album, das vom Leben am Ende eines Kulturzeitalters berichtet – nicht mehr und nicht weniger.- Format
- LP [incl.DC]
- Release-Datum
- 29.04.2016
- EAN
- EAN 4260016921478
- Format
- DigiCD
- Release-Datum
- 29.04.2016
- EAN
- EAN 4260016921485
- 01. Überkatze
02. Therapiehund
03. Tanztee von unten
04. Dieser Kahn
05. 14 Tage Urlaub
06. Nicht stoppen
07. Jetzt bleib ich alt
08. Dauerlauf
09. Abgesagt
10. Auf in die ZukunftHUMAN ABFALL
Tanztee von unten
Human Abfall bestehen seit Herbst 2011 aus Menschen, die an unwirtlichen Orten wie Stuttgart und Berlin leben müssen – den Städten der Verachteten, wo wirklich niemand auch nur mal für eine halbe Stunde tot über dem Nachbarszaun hängen möchte. Trotz oder gerade wegen des unumstößlichen Molochs ihres Lebensraumes sind alle Augen und das Interesse der Öffentlichkeit auf die zurzeit, sagen wir, eigenständigste Punkband des Erdballs gerichtet. Das anziehende Soundgerüst besteht aus einem noisigen Gitarrensound mit knarzigen, dem Wave zugewandten Bassläufen und einem zielsetzend, minimalistisch scheppernden Schlagzeugbeat. Die Musik der Gruppe Human Abfall äußert sich in technikschwerem Rhythmus und ist mehr dystopische Stimmungsmalerei als einfach nur eindringliche Melodie. In den Texten werden Gefühle, Alltagsgegenstände, Zustände widergespiegelt und auf ein eindringliches Minimum reduziert. Keine Betroffenheit - denn über dieses Stadium sind Human Abfall längst schon hinaus. Der Sänger mit verirrt finsterer Miene verpackt den sperrigen Postpunk (nicht unähnlich Grauzone oder Campingsex) in Früh-80er-Deutschpunk (à la Mittagspause und S.Y.P.H.) mit verbraucht doppelbödigen Texten und schafft es trotz wutentbrannten, manisch wiederholten Dada-Parolen stets, dem Hörer eigene Bezüge zu persönlichen Realitäten zu entlocken. Individuen abstoßende, kafkaeske Erzählart verwoben mit den existenzialistischen Wirren des modernen Lebens in der Kampfzone des digitalen Kapitalismus wird wieder und wieder auf das Wesentliche verknappt. Von Stück zu Stück der Schallplatte entsteht der klaustrophobische Eindruck, ein Kurt Schwitters habe seine Schere an den literarischen Werken Jean-Paul Sartres, Simone de Beauvoirs, Albert Camus’ und Gabriel Marcels angesetzt, um die Collage der immer wiederkehrenden Textbausteine mit Hammer und Nagel dem Zeitgeist anzuheften. Eine ganz eigene Erzählart entsteht, weder literarisch noch musikalisch – mehr wie Armdrücken gegen die Wand. Man spürt die Stadt, den Beton, den Dreck. Man spürt den Teil der Gesellschaft über den niemand gerne redet. Vielleicht könnte man verkürzt sagen: Was Dürrenmatt für die Literatur, sind Human Abfall für die Musik. Passend zur Musik besteht das Artwork aus gebundenen, durch Buchdruck veredelten, Leinen. Alles in 100% Handarbeit hergestellt- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 19.04.2014
- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 15.05.2014
- EAN
- EAN 4260016921362
- 01. Ay Adam
02. Afro Turko
03. Nese
04. Atim Arap
05. Mustang
06. Temir Aga
07. Ayvaz
08. Yildiz
09. FidaydaIPEK YOLU
Tropical Anatolia
Ipek Yolu ist der türkische Name für die Seidenstraße, die Asien und mit Europa verbindet. Die Karawane Ipek Yolu beschäftigt sich nun nicht mit dem Transport von Seide, sondern sammelt vielmehr die Aromen, Düfte und Klänge aus den unterschiedlichsten Teilen der Welt und verbindet sie. Sie vereint basslastige Electro-Cumbia-Grooves, Saz-Riffs und Surfgitarren zu einem multikulturellen Schmelztiegel aus südamerikanischen Rhythmen, anatolischer Volksmusik und psychedelischem Rock der 60er Jahre. Es entsteht ein einzigartiges Klanguniversum, eine kaleidoskopischen Mischung aus Musik, die den tropischen Dschungel und die staubigen Wüsten verbindet. Ipek Yolu hat 2020 genutzt, um ihr Debütalbum Tropical Anatolia zu schreiben und sind mehr als bereit, die Bühnen der Clubs und Festivals zu besuchen. Die Mitglieder von Ipek Yolu trafen sich zum ersten Mal während des Aarhus Roots & Hybrid Festivals im Jahr 2018 zu einer improvisierten Jam-Session. Die Show war als einmaliger Auftritt von Mitgliedern der Bands Hudna und Junglelyd geplant. Die Chemie stimmte und angefeuert durch das Publikum dauerte das Konzert fast drei Stunden. Schnell stand fest, etwas Besonders war entstanden - die Essenz aus zwei Bands, die für groovende Partys bekannt sind und zu der sich musikalische Neugier und Improvisation gesellt. Die drei Mitglieder von Ipek Yolu sind seit mehreren Jahren Teil der dänischen Musikszene. Bandleader Orhan Özgür Turan ist ein bekannter und angesehener Saz-Spieler nicht nur in Dänemark und hat wegweisend den Sound der anatolischen Folk-Band Hudna geprägt. 2018 gewann er bei den Danish World Music Awards die Auszeichnung als Global Roots Artist des Jahres. Olaf Brinch und Lasse Aagaard spielen seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Bands zusammen und sind ständig auf der Suche nach dem unterschiedlichen Tönen dieser Welt. Und so entwickelten sie ausgehend vom Cumbia bei Junglelyd über den Afrobeat bei African Connection ihren eigenen Sound. Beide tourten durch Ghana, spielten und lernten von CC Yoyo, dem ehemaligen Schlagzeuger von Fela Kuti und sind noch an unzähligen weiteren Projekten beteiligt. Alle diese Erfahrungen wurden nun vereint, um mit Ipek Yolu den weiten Genre der Weltmusic den Bereich Tropical Anatolia hinzuzufügen.- Format
- LP
- Release-Datum
- 13.08.2021
- EAN
- EAN 4260016922055
- Format
- CD
- Release-Datum
- 13.08.2021
- EAN
- EAN 4260016922062
- 01. Hello (It's Me Are You There)
02. Water It
03. Fly High
04. Oh Sister
05. Lullaby
06. Kampala Traffic (Skit)
07. Tambuula
08. Miracle
09. Kalangala (Skit)
10. My Life
11. Perfect World
12. Zola's Dance
13. All In
14. Don't FussJAQEE NAKIRI
Fly High
[engl] Jaqee's last album with the promising title "Fly High" leads the inclined listener into a sometimes idiosyncratic fermentation of street-ready R'n'B, pop aesthetics, jazz intellect, world music earthiness, chanting Afro soul and sensitivity and softness of classical music and orchestral warmth, which is defined by Jaqee's voice throughout all tracks, but never overridden. Thilo "Teka" Jacks, who produced "Fly High", is looking for musical salvation and the courage to change things up in order to illustrate unity, also in busy, heated, African sub-currents like High Life, but also in European dancefloor stereotypes and even traces of soca and merengue, all of course always only thought of, because the real main actor is and remains Jaqee's sustained singing, her unique intonation and her voice, which sometimes sounds clear and angry, other times fragile and sensitive - that's the way it should be. Despite or precisely because of this immensely expressive character of the album, it is advisable to listen to the work several times: Jaqee makes music with sophistication and expression and a look that also allows for sheer black music entertainment, "Fly High" proves this with lasting effect. "Fly High" is now available on vinyl for the first time.- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 19.04.2024
- 01. Hello (It's Me Are You There)
02. Water It
03. Fly High
04. Oh Sister
05. Lullaby
06. Kampala Traffic (Skit)
07. Tambuula
08. Miracle
09. Kalangala (Skit)
10. My Life
11. Perfect World
12. Zola's Dance
13. All In
14. Don't FussJAQEE NAKIRI
Fly High (special Edition)
[engl] Jaqee's last album with the promising title "Fly High" leads the inclined listener into a sometimes idiosyncratic fermentation of street-ready R'n'B, pop aesthetics, jazz intellect, world music earthiness, chanting Afro soul and sensitivity and softness of classical music and orchestral warmth, which is defined by Jaqee's voice throughout all tracks, but never overridden. Thilo "Teka" Jacks, who produced "Fly High", is looking for musical salvation and the courage to change things up in order to illustrate unity, also in busy, heated, African sub-currents like High Life, but also in European dancefloor stereotypes and even traces of soca and merengue, all of course always only thought of, because the real main actor is and remains Jaqee's sustained singing, her unique intonation and her voice, which sometimes sounds clear and angry, other times fragile and sensitive - that's the way it should be. Despite or precisely because of this immensely expressive character of the album, it is advisable to listen to the work several times: Jaqee makes music with sophistication and expression and a look that also allows for sheer black music entertainment, "Fly High" proves this with lasting effect. "Fly High" is now available on vinyl for the first time. This is a limited advance art edition.Screenprinted by Philipp Janta.- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 13.07.2023
- 01. Natty Dread
02. Pink Drunken Elephant
03. Moonshine
04. Kokoo Girl
05. Land Of The Free
06. Take It Or Leave It
07. Take A Walk With Me
08. Take The Train
09. Voodoo Elephant
10. Letter To Samson
11. The Day B4 Last
12. Healing WatersJAQEE NAKIRI
Kokoo Girl
- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 19.04.2024
- 01. Come on
02. Woman In Love
03. Mr. Nkwagaala
04. Freedom
05. Holding me (Who Jah Bless)
06. Goodlife
07. Tribal ( ft. Jahringo )
08. Kingdom man ( ft. Petit Solo Diabaté )JAQEE NAKIRI
Nalubaale
[engl] Love, Love, Love, Love will make you walk a thousandcmiles to be with her. She is the wisdomcyou long to have, the courage you nevercthought you had. Love is peace, she is patient, she is Kind. Love will heal that infected wound that you long gave up on to heal, more powerful than any weapon of mass destruction. Cuddled up in her grasp, her tears will roll down your face. She’s the real deal. She will fight for you, she will carry the sword for you, She will walk a thousand miles for you. She is sweet, very sweet. Welcome to Jaqee 6th and final album, a closure of a chapter in my artistry so far. This is not the end, it’s just a crossroad that is proudly and lovingly directing me into an unpredictable future. I felt a strong need for healing on this album, so I made way for Vulnerability. I have opened doors that are to be obediently followed as I dig deeper in the understanding of the one thing that we humans yearn so much for. Love is King.- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 19.04.2024
- EAN
- EAN 4260016922437
- 01. Hero (Intro)
02. Yes I Am
03. Does He Love Me
04. Dance
05. Drop Of Water
06. Smile
07. Take A Stand
08. Muziki
09. Docta Martens
10. Bad Mind
11. A Mighty Good TimeJAQEE NAKIRI
Yes I Am
[engl] Jaqee – is rhythm and life ”Places becoming journeys in themselves… Different places where I have lived and learned, places that have made my heart beat, the emotional realms that I have experienced. This is where it all starts, every time. Where I am is where it happens, because I am, there. Here.” She sings. She laughs! And she cries, too. Jaqee cannot tell when music and singing became her life, it has ”just always been there, in my head” she says. Now with the fourth album she has taken a closer look at herself, from every possible angle. No hiding. Different phases, different sides of her personality and musical creativity are all there. All as one. ”I am a diaspora kid, I fell in love with all kinds of music, I let myself embrace it all, because good music, is good music. All the way from Uganda at age 13 to the new home and culture in Sweden, then leaving Sweden as an adult for Berlin – has made me the Jaqee that I am”, says the Ugandan /Swedish artist who also received a Swedish Grammy nomination for her past work. Being on the move is without a doubt an important part of her life. “For me travelling is about being exposed to different perceptions, situations, cultures and extreme emotions, it has always made me grow. How many times have I not thought that: I wouldn’t have experienced this or that, if hadn’t been here. I love that feeling!” Jaqee’s music reflects this constant movement and progress. The album is inspired by places like Berlin, South Africa and Jamaica. The trip to Jamaica resulted in the only collaboration track on “Yes I am” recorded in Kingston with reggae artist Anthony B. Teka, the “Kokoo Girl” and “Yes I am” Producer says: ”This time around, like on the last album, we have worked with our colleagues in different countries. Musicians we love and musicians that are inspiring like Martin Hederos (The Soundtrack of our lives) who arranged the strings on the album. We also had New York drummer Daru Jones of Rusic Records play on some tracks. All these talents enhance the idea and expression that we wanted for “Yes I am”. With the album done, it is again time to hit the road and tour for Jaqee. “Getting out there and meeting the crowd is a high. We laugh, we dance and we get loud together. This is the best part of working with music – having a good time together. Music is a universal language.” On composing music, she admits that this time, more than ever, the words matter. Newly found motherhood has made this album in particular a significant legacy. Every song has a life punctuation of its own she has not limited herself by thinking in genres. Making the tone very straightforward. “The melodies and lyrics are closely intertwined, how I sing a word makes all the difference. Even though I love word play, it has to be very clear. Since I am not educated in reading music, I instead visualize and hear it, it seems to be the way my system works. It is all about rhythm and life, it is “YES I AM“.- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 19.04.2024
- 01. Arkanoid
02. On The Radio
03. Obsolete Machine
04. 28th Century Mate
05. Video Blog
06. The Network
07. Rate Me Rate Me
08. Dancefloor Queen
09. Call The Shots
10. The VoyageJOHNNY NOTEBOOK
& the 28th Century Mates
[engl] Johnny Notebook is back. In tow the 28th Century Mates. Having emerged from the remnants of the bands Dean Dirg, Toyotas, Metric Eyes and Tetallica, the synth-punk duo Johnny Notebook, rooted in Düsseldorf, Wuppertal and Madrid, releases all their pent-up energy onto society after almost three years. The result is the energetic, driving sound of the new long player Johnny Notebook and the 28th Century Mates. It is played with the proven mixture of the danceable beats of the Roland TR505 drum composer, the catchy cadences of the PolyKorg800 synthesizer, recurring hooklines and a ruthlessly nasal, but no less melodious voice. Influences from genre gods like Devo, Screamers and Aviador Dro are still the unmistakable foundation of Johnny Notebook. 28th Century Mates is also enriched by repeated Italo-Disco elements, for example in the form of overlaying synthesizer melodies through to shorter keyboard solos, which makes the sound a bit more positive and light-lived than on previous Johnny Notebook releases. Lyrically, many of the songs address the sometimes absurd interactions between digital and analog reality and oscillate between nostalgia, sarcasm and fatalism, without sounding even remotely melancholy- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 20.01.2023
- 01. Paracaidas
02. Magica Nueva
03. Cumbia 94JUNGLELYD
Paracaidas
JUNGLELYD sind die neue Entdeckung von Sounds Of Subterrania. Die Jungs aus Dänemark vermischen Cumbia, tropischen Bass, Surf Rock, psychedelischen Elektronik-Sound und nehmen dabei den Zuhörer mit auf ein berauschendes Abenteuer. Hypnotisierende Beats werden durch melodiöse Elemente der Stammes- und Ritualgeräusche aus den nebeligen Urwäldern Südamerikas akzentuiert. Auf der Bühne vereint die fünfköpfige dänische Band Elektronik mit Instrumenten wie Saxophon, Flöten, Gitarren, Bass und Percussion, um eine Fusion aus digitaler und analoger Musik zu schaffen. Dieser einzigartige Sound reißt die Hörer nicht nur einfach mit wie eine Flutwelle, sondern verführt ihn auch der wahren Bedeutung des Wortes Cumbia, nämlich “cum" für Trommel und “ia” für sich schütteln, zu frönen. Nicht nur deswegen sind Junglelyd und ihre Liveshows in Dänemark bereits mehr als nur ein Geheimtipp. Einer ihrer Songs wurde letztes Jahr zum besten Weltmusik-Track Dänemarks gewählt. Die Band wurde daraufhin eingeladen, das Hausorchester bei den prestigevollen Danish Music Awards World zu sein. Folgt dem Klang! Lasst Euch von Junglelyd tief in die Magie des Dschungels tragen. Oder man kann es auch Abkürzen, Cumbia ist der Sound der Stunde und Junglelyd spielen ihn.- Format
- 12''
- Release-Datum
- 31.03.2017
- EAN
- EAN 4260016921560
- 01. Paracaidas
02. Magica Nueva
03. Cumbia 94
04. Dia De Muertos
05. Cinco De Mayo
06. RelajeseJUNGLELYD
Paracaidas / Dia De Muertos
Beide Maxi's auf einer CD- Format
- Release-Datum
- 13.05.2020
- EAN
- EAN 4260016921584
- 01. Coffee
02. Boots
03. Lucerito de la Man?ana
04. Juego Chicha
05. Chacruna
06. Sali?
07. Tattoo
08. Asolear
09. Danza de la Lluvia
10. Secreto de la Noche
11. SalvajeJUNGLELYD
s/t
Cumbia ist ein traditionelles lateinamerikanisches Musikgenre, welches ursprünglich aus Kolumbien stammt und sich seitdem auf dem gesamten spanischsprachigen Subkontinent verbreitet hat. Es vereint Elemente indigener südamerikanischer Melodien, afrikanischer Rhythmen und europäischer Kompositionen zur Entwicklung von Harmonien und Progressionen. Um den tristen Tanzflächen der westlichen Hemisphäre neues Leben einzuhauchen, verwenden heutzutage viele junge Künstler Cumbia als Grundidee und verbindendes Glied, um eine elektronische Variante dieses Genres zu entwickeln. Unter diesen befindet sich ebenfalls der dänische DJ Kenneth Rasmussen und seine 2015 gegründete Band JUNGLELYD, welche die klanglichen Sphären moderner südamerikanischer elektronischer Musik erforschen. Digital Cumbia, Tropical Bass, Zouk, Moombathon, moderne Sounds, die auf traditioneller lateinamerikanischer Tanzmusik basieren, hatten Einfluss auf die Kreativität von JUNGLELYD. Die Band kombiniert digitale und analoge Instrumente in ihrer Musik. Das zarte Flötenspiel von Lasse Enøe verleiht der hypnotischen Mischung einen Hauch von Souljazz. Alle Rhythmen sind eine perfekte Mischung aus elektronischen Beats und Live-Percussion, während Gitarren, Bassgitarre, sowie Blasinstrumente eine lebendige melodische Umarmung bilden. Nach zwei EPs im Jahr 2017 wird die Band ihr Debütalbum im Jahr 2020 auf SOUNDS OF SUBTERRANIA veröffentlichen. Das Album beginnt mit einer Hymne an das größte Lebenselixier der Welt - Kaffee. Natürlich eingebettet in eine entspannte Cumbia-Melodie. Die leichten Gitarrenharmonien entwickeln sich, schweben auf raumumschließenden Synthesizerwellen und folgen rhythmischen Mustern, die in euren Bewegungsapparat eindringen und dort fortlaufende Tanzbewegungen verursachen. Etwas komplexer in seiner rhythmischen Struktur, dabei aber immer noch extrem groovig ist „Boots“. Man merkt, die Tanzbewegungen werden heftiger und man ertappt sich dabei, wie man vor den Lautsprechern auf und ab springt. Tropische Inselbilder kommen einem in den Sinn – Kitsch. Nur eben, dass dieser durch die elektronischen Elemente und fantastischen Melodien verhindern wird, und so eben nicht dieses Lied nur ein weiteres, typisches, x-beliebiges lateinamerikanisches Musikstück wird. JUNGLELYD fügen der eindringlichen Musik aus den Anden die psychedelische Idee von Spacerock hinzu. Spuk ist das beste Wort, um den dritten Song „Lucerito de la Manana“ zu beschreiben, in dem die Sängerin Luna Ersahin mit Lead-Vocals und mystischen südamerikanischen Flöten den gewissen Unterschied kreiert, um am Ende mit einem Hauch von psychedelischem Jazz zu schließen. Dub, Psybient, Cumbia schließen sich für die nächsten Tracks zusammen und in opaleszierenden Farben spielen JUNGLELYD ihre meist instrumentale Musik vor ihrem Publikum, das aus psychedelischen Fanatikern, Cumbia-Liebhabern und Liebhabern elektronischer Musik besteht. In diesem futuristischen Exotikstil kann man eine ganz neue spirituelle Welt finden. Der Dschungel, in den er den Hörer mitnimmt, existiert auf riesigen Computerbildschirmen rund um den Hörer. Man kann die Tanzflächen in den heutigen Clubs dampfen und kochen sehen, während tanzhungrige Seelen durch die Nacht schweben. Die Musikalität dieses Kollektivs ist außerordentlich hoch, die Blasinstrumente zeigen eine ungewöhnliche Hingabe und Entschlossenheit für zusätzliche Farbeffekte bei gegensätzlichen elektronischen Klangkreationen. Und die süßen Twang-Gitarren hier und da erinnern an Zeiten, in denen die ideale Welt auch in verträumten Klängen ihren Ausdruck fand. Dieses Album ist ein fortwährender Traum und man kann es sich zueigen machen, wenn du es wagst den von JUNGLELYD geschaffenen digitalen Dschungel zu erkunden. Bleibt noch zu erwa?hnen das JUNGLELYD Debüt ist das perfekte Sommeralbum.- Format
- LP
- Release-Datum
- 01.05.2020
- EAN
- EAN 4260016921959
- 01. Sunshine
02. Warzone
03. Steady Boy
04. Politics At The Bar
05. Depending on the Sky
06. Cinco de Mayo
07. Ferguson
08. No Angel
09. 8th and 3rd
10. Play of GodKALEB STEWART
Tropical Depression
Mit Tropical Depression ist Kaleb Stewart ein Singer- Songwriter-Album fu?r die Hardcore Kids der 90er Jahre gelungen.?Die Erinnerungen sind präsent und doch, die Welt hat sich weitergedreht, an allen Ecken brennt es. Gru?nde, die einen fru?her dazu brachten eine Band zu gru?nden und seinen Unmut in die Welt zu schreien, sind heute um ein Vielfaches vorhanden und doch stagniert die Rebellion im Paradies. Und mit ihr ihre Kunst. Lethargie macht sich breit und weitet sich zur Depression aus. Und genau da setzt „Tropical Depression“ an. Dabei geht es bei dem Album um so viel mehr als um die Verklärung der fru?hen Jahre, es geht um die Reflexion des Ist-Zustandes, um Artikulationen, um den Wunsch der Vera?nderung und dem gleichzeitigen Verharren im goldenen Ka?fig. Kalebs Mittel der musikalischen Beschreibung ist Pop. Dass die Tu?r des Ka?figs weit offen steht und sie trotzdem nicht durchschritten wird, ist dabei ein Aspekt. Dass die Texte animieren sollen daru?ber nachzudenken und vielleicht doch den Schritt hinauszuwagen, ist ein anderer Aspekt und diesen ko?nnte man dann im geschichtlichen Schluss auch wieder Punk nennen. Aber vielleicht ist das dann auch nicht mehr wichtig, denn die Welt hat sich weitergedreht.- Format
- CD
- Release-Datum
- 12.10.2018
- EAN
- EAN 4260016921850
- Format
- LP [incl.DC]
- Release-Datum
- 12.10.2018
- EAN
- EAN 4260016921843
- 01. Tastee 29
02. Good Times
03. Snagged On My Stiletto
04. Automatic Life
05. I Wanna Know You
06. 3 Strikes
07. I Ain't Sorry
08. Sweet Geraldine
09. Do The Crab
10. I Was A Teenage Mermaid
11. Night Life
12. I Just Can't Help It
13. Trannequin
14. It Ain't No SinKAMIKAZE QUEENS
Automatic Life
"Unverschämt, tough und verführerisch" betitelt so mancher die Kamikaze Queens, jener female fronted Rock'n'Roll Band, die trotz buntester geografischer Vergangenheit ihre Heimat in Berlin gefunden und sich dort in den letzten Monaten mit der Produktion ihres neuen, zweiten Albums beschäftigt haben. „Automatic Life“ wird es heißen und erzählt Geschichten vom Nachtleben, den guten und den schlechten Tagen und von der Gier nach Leben. Mit dem wilden und ungestümen Mix aus Punkrock, Garage, Swing und Burlesque haben sie nur eins im Sinn: 'kickin’, screamin’ and rockin’ out of this world!' „Automatic Life“ verkörpert in 49 Minuten Spiellänge die stilistische Bandbreite der Kamikaze Queens, die selbst ihre Songs u.a. so umschreiben würden: Ist es im Opener 'Tastee 29' noch der Southern Stomp, der maßgeblich den Sound bestimmt, folgt man bei 'Night Life' eher dem düsteren und geheimnisvollen Ruf des Tangos. 'Snagged On My Stiletto' kommt mit einer guten Portion Punkrock Allüre daher, die dabei so cool ist, dass es hinter ihr schneien könnte. 'Good Times' ist wiederum prall gefüllt mit Lust und Glamour, Scherben und blutigen Knien, mit Drinks und Herzschmerz, daß es einen hin und her schleudert, zerfetzt, und letzten Endes nach Zugabe verlangend, zurücklässt, um gespannt auf die nächsten Songs zu blicken. Die Stories drehen und wenden sich, werden dunkler, manischer und tauchen tief ins Meer ein zu den Stücken 'Sweet Geraldine' und 'I Was A Teenage Mermaid'. Es geht um die Meerjungfrau Geraldine, die ihr Zuhause verlässt, um ihrer unersättlichen Neugier und Rebellion gerecht zu werden, in dem sie sich an Land in die raue und chaotische Welt der Huren und Trannies, der Punks und Freaks begibt. In die absurde Welt eines John Waters hingegen katapultiert euch''Do The Crab' - der erste Song zu dem Gitarrist Tex Morton sowohl Musik als auch Lyrics beisteuerte. Und so bezwingen, unterstützt von singender Säge, Cello, Kazoos und Pfeifen, die Kamikaze Queens mit diesem Album den Rock'n'Roll von einer ganz anderen Seite...- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 01.09.2011
- EAN
- EAN 4260016921133
- Format
- CD
- Release-Datum
- 01.09.2011
- EAN
- EAN 4260016921140
- 01. Tastee 29
02. Good Times
03. Snagged On My Stiletto
04. Automatic Life
05. I Wanna Know You
06. 3 Strikes
07. I Ain't Sorry
08. Sweet Geraldine
09. Do The Crab
10. I Was A Teenage Mermaid
11. Night Life
12. I Just Can't Help It
13. Trannequin
14. It Ain't No SinKAMIKAZE QUEENS
Automatic Life Special Edition
Die Fakten: 7 kg, limitiert auf 20 Stück, Gehäuse Holz in der Farbe schwarz. Innenleben: LP, Gürtelschnalle mit Logo oder wahlweise euren favorisierten Bandmitglied.- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 23.09.2011
KAMIKAZE QUEENS
Don't look back
Die Berliner All-Star Band mit ihrer ersten 7''. Aus der Asche der SIN CITY CIRCUS LADIES hervorgegangen und verstärkt dúrch Tex Morten ( MAD SIN) spielen die KAMIKAZE QUEENS einen fantastischen Cocktail aus Rockabilly, Punk & Cabaret. Ihre Form aus Varietepunk ist einzigartig und bescherte ihnen bereits ohne das Vorhandensein jeglicher Releases, eine Tour mit QUEENS OF THE STONEAGE& EAGLES OF DEATHMETAL. Single kommt im netten Siebdruckcover von Bonguot und als besonderer Leckerbissen mit einem Orginal Strumpfband. Limitiert auf 500 Stück.- Format
- 7''
- Release-Datum
- 21.09.2007
- 01. Don't Look Back
02. Sick Inside
03. True Love Never Dies
04. Young Blood
05. Bad Bad Boy
06. If You Love Me
07. Voluptuous Panic!
08. Loaded Gun
09. Romance Is Dead
10. Tarantula's Arms
11. Two Minute Fuck
12. The Morning AfterKAMIKAZE QUEENS
Voluptuous Panic!
Endlich! Das erste Album der verückten Berliner und glaubt mir im Moment spielt keiner einen so verückten, wilden Mix aus Hillybilly, Punkrock, Garagensoul und Barjazz wie dieser Fünfer!- Format
- LP 180gr
- Release-Datum
- 24.11.2008
- Format
- LP lim
- Release-Datum
- 20.11.2008
- Format
- CD
- Release-Datum
- 15.01.2009