Artists
Hier findet ihr die Künstler/Bands.
BRAHIM, AZIZA
- 01. Buscando la paz
02. Calles de dajla
03. El canto de la arena
04. El wad
05. La cordillera negra
06. Abbar el hamada
07. Baraka
08. Mani
09. Intifada
10. Los murosBRAHIM, AZIZA
Abbar el Hamada
Aziza Brahim wurde 1976 in einem Flüchtlingscamp in der algerischen Wüste geboren. Seit zwei Jahrzehnten lebt sie im Exil, erst auf Kuba, jetzt in Barcelona. Brahims Leben und Musik ist exemplarisch für die Tragödien und Hoffnungen der heutigen Migranten und Flüchtlinge. In einer Zeit, in der die Grenzen in Europa und darüber hinaus wieder vermauert werden, wirken ihre leidenschaftlichen Songs wie mit poetischem Trotz befeuert - und damit sehr aktuell. Brahims Vorgängeralbum "Soutak" wirkte schon mit großen Schritten darauf hin, ihre Botschaft der Befreiung und des Widerstands zu verbreiten. Das Album führte drei Monate lang die World Music Charts Europe an und nahm dort auch Platz 1 der Jahrescharts 2014 ein. Während auf "Soutak" der musikalische Einfluss ihres Wohnorts Barcelona klar erkennbar war, wurde er auf "Abbar el Hamada" mit Sounds aus Westafrika erweitert. Mit von der Partie sind der senegalesische Perkussionist Sengane Ngom, der Schlagzeuger Aleix Tobias, Guillem Aguilar am Bass und die Gitarristen Kalilou Sangare und Ignasi Cussó. Vom pulsierenden Wüstenrock des Songs "Calles de Dajla" zu den afrokubanischen Anklängen von "La Cordillera Negra", von der düsteren Eleganz in "El Canto Del La Arena" bis zur rauen Ballade "Mani" reflektiert "Abbar el Hamada" immer die rastlose Suche nach Heimat.- Format
- LP
- Release-Datum
- 04.03.2016
- EAN
- EAN 4030433603116
- Gdeim Izik
Julud
Espejismos
Lagi
Aradana
Soutak
La Palabra
Manos Enemigas
Ya WataniBRAHIM, AZIZA
Soutak
Seit Jahrzehnten kämpfen die Bewohner der Westsahara für einen unabhängigen Staat. Eine der schönsten Stimmen dieser Befreiungsbewegung ist Aziza Brahim. Die 1976 in einem Flüchtlingscamp geborene Sängerin veröffentlichte 2008 ihre erste EP, auf der sie traditionelle afrikanische Musik mit Blues und Rock mischte. 2012 erschien das Debütalbum "Mabruk", für den spanischen Film "Wilaya" schrieb sie den Soundtrack und agierte auch vor der Kamera. Der Titel ihres zweiten Albums "Soutak" bedeutet so viel wie "deine Stimme" und feiert die Möglichkeit, die eigene persönliche Stimme zu erheben - im Gegensatz zu ihrem Volk, den von Marokko unterdrückten Sahrauis. Musikalisch orientiert sich Brahim in Richtung Mali, eines Landes, das sie schon immer fasziniert hat, aber auch an den vielen Rhythmen der sahrauischen Musik, der Haul, die dem Desert-Blues als Inspirationsquelle dienten. Das Ganze bereichert sie mit Congas, E-Bass und ihrem Willen, einen möglichst eklektischen Sound zu generieren.- Format
- LP
- Release-Datum
- 07.02.2014
- EAN
- EAN 4030433600917